Imkerbeiträge im Eichberg-Kurier

Unsere Lichtenberger Mitglieder Ines und Sven veröffentlichen seit Oktober 2018 im Lichtenberger Amtsblatt "Eichberg-Kurier" regelmäßig Beiträge zur Imkerei, die Sie auch hier nachlesen können.


Eichbergkurier Juli 2021

Bienen und andere Insekten haben Facettenaugen. Mit diesen Augen sehen sie Formen, Muster und Farben. Facettenaugen bestehen aus vielen „Einzelaugen“. Sie können ultraviolettes Licht sehen. Nach oben, unten und zur Seite sehen sie gleichzeitig. Schnelle und hektische Bewegungen sehen sie scharf. Daher ist es ratsam, sich in der Nähe von Bienen langsam zu bewegen und sich ruhig zu verhalten.

Ines & Sven

Weiterlesen …

Eichbergkurier April 2021

Der Rundtanz & der Schwänzeltanz

Hat eine Pfadfinderbiene z.B. einen blühenden Kirschbaum, Apfelbaum, Johannisbeerstrauch ... entdeckt, sammelt sie Nektar und Pollen und fliegt zurück in den Bienenstock. Sie duftet nach dieser Blütensorte und beginnt mit einem Tanz.

Weiterlesen …

Eichbergkurier Januar 2021

Vom Erfolg des Superorganismus Honigbiene

Heute sind Honigbienen in den meisten Regionen der Erde als die wichtigsten Blütenbestäuberinnen für die Landwirtschaft unverzichtbar. Sie sind zwar nicht die einzigen Insekten, die Blüten bestäuben, doch kein anderes Lebewesen tut dies so wirkungsvoll und effektiv wie sie. Etwa 80 Prozent aller Blütenpflanzen auf der Erde werden von Insekten bestäubt, davon 85 Prozent von Honigbienen. Insgesamt bestäubt die Honigbiene etwa 170.000 Arten, und die Anzahl an Blütenpflanzenspezies, die ohne sich nicht überleben würden, wird auf etwa 40.000 geschätzt. Bemerkenswert ist, dass das weltweite Blütenmeer von gerade mal neun Honigbienenarten bedient wird, in Europa und Afrika sogar jeweils nur von einer einzigen Art. (Quelle: Auszug aus: Das Einmaleins der Honigbiene)

Wir wünschen Ihnen ein zuversichtliches und gesundes Jahr 2021.

Ines & Sven
www.imkerverein-oberlichtenau.de

Weiterlesen …