Der Winter ist in der Regel für den Imker die eher ruhige Zeit. Und wer Oberlichtenau kennt, der weiß, dass es hier eigentlich selten ganz ruhig zugeht. Im Bienenmuseum wird weiter fleißig gewerkelt, um im Frühjahr die Gäste in unserer neuen Ausstellung begrüßen zu können.
Seit dem 1. Oktober hat unser Kleines Bienenmuseum für Besucher geschlossen. Dank zahlreicher Unterstützer können wir mit den Renovierungsarbeiten beginnen und wollen Ihnen im kommenden Frühjahr die Ausstellung in neuem Glanz präsentieren. Den Fortschritt der Arbeiten können Sie auf unserer Internetseite verfolgen.
auch im Monat Oktober wollen wir über die die Arbeit unserer Imker im Verein berichten.
Die Bienen und der Imker im Oktober
Die warme Jahreszeit ist vorbei und mit den kalten Tagen aber auch mit Nachtfrösten kündigt sich der Winter an. Für den Imker und die Bienen beginnt jetzt das neue Jahr. Die Honigernte ist eingebracht, die Bienen
Für die Imker ist es zum jetzigen Zeitpunkt besonders wichtig, ausreichend und gesunde Winterbienen zu haben. Ein Plagegeist, der Bienen und deren Brut schädigt ist die Varroamilbe, die vor circa 40 Jahren aus Asien nach Europa eingeschleppt wurde.
Die Saison ist beinahe vorüber. Zumindest für die Bienen. Die großen Massentrachten waren mit dem Abblühen der letzten Linden vorbei. Die meisten Imker haben danach auch das letzte Mal für dieses Jahr Honig geschleudert.
Wahnsinn! Unser 99-Funken-Projekt war erfolgreich! 67 Unterstützer trugen 5155 Euro zusammen. Unsere Erwartungen wurden mehr als übertroffen! Damit können wir die Renovierung unseres Bienenmuseums alsbald angehen. Die Unterstützer erhalten ihre Prämien bzw. Spendenquittungen demnächst bzw. zu den angegebenen Zeitpunkten.
Seit 24 Jahren betreibt der Imkerverein Oberlichtenau e.V. mit seinen knapp 50 Mitgliedern sein Kleines Bienenmuseum. Es befindet sich in einem über 200 Jahre alten renovierten Fachwerkhaus, direkt an der Hauptstraße durch Oberlichtenau.
Wählen Sie welche Cookies gespeichert werden sollen.
Speicherdauer: 30
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für personalisierte Marketing-Mitteilungen. Durch die weitere Nutzung unseres Diensts stimmst du der Nutzung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie (Link) zu.